Vorteile Langhantel- training
Beim Langhanteltraining handelt es sich um ein effektives Workout, welches den Aufbau der Muskulatur in den Vordergrund rückt.
Über ein Langhanteltraining lässt sich sowohl ein gezieltes Training gewisser Muskelpartien realisieren, jedoch auch ohne Probleme ein ganzheitliches Körpertraining absolvieren. Im Gegensatz zum Kurzhanteltraining lassen sich die Langhanteln mit mehr Gewicht bestücken. Bei einer Kurzhantel müssten hohe Gewichte durch die Stützmuskulatur unterstützt werden, was einem gezielten Training wiederum im Wege stünde. Auch ist es von Vorteil, dass sich durch den Einsatz beider Arme eine instabile Haltung wesentlich einfacher ausgleichen lässt.


Klassische Übungen!
Ein weiterer Vorteil der Langhantel liegt darin, dass sich mit den drei Grundübungen (Kniebeuge, Kreuzheben und Bankdrücken) nahezu der ganze Körper trainieren lässt.
So wirken Kniebeugen und Kreuzheben gezielt auf Rücken- und Beinmuskulatur während das Bankdrücken vor allem Schultermuskulatur, Brustmuskulatur und den Trizeps trainiert. Neben den Hauptmuskelgruppen werden jedoch auch weitere, kleinere Muskelgruppen beansprucht und mittrainiert (was mit der Grund dafür ist, das ein Langhanteltraining so effektiv ist)
Das Langhanteltraining ist deshalb bei erfahrenen Athleten eine sehr beliebte Trainingsform, da sie im Gegensatz zu dem Training an einer Maschine (mit einer Bewegungsführung) darauf aus ist, dass der Körper die Bewegung allein stabilisieren muss. Daher sind sich viele Athleten einig, dass ein Training an der Langhantel eine viel anspruchsvollere Anforderung an den Körper stellt als das Training an einer Maschine.
Kurse
Wednesday | |
---|---|
17:00 | |
18:00 |
Wednesday | |
---|---|
17:00 | |
18:00 |